

- Konstanz hat gewählt
- Hallennotstand in Konstanz
Der StadtSportVerband hat das Foyer der Schänzlehalle genutzt um seine 50. Mitgliederversammlung unter Pandemiebedingungen abzuhalten. Zahlreiche Mitglieder konnten begrüßt werden. Ebenfalls war Bürgermeister Dr. Andreas Osner anwesend und richtete ein emotionales Grußwort an die Vertreter der Konstanzer Sportvereine.
Der Bürgermeister geht auf das Jahr 2020 ein, mit seinen Corona – Herausforderungen und leitete auch auf die aktuelle Situation ein.
Wichtig für ihn ist es, dass das Amt für Bildung und Sport auch weiterhin ein kompetenter Ansprechpartner ist. Wo die Konstanzer Sportvereine schnelle und unbürokratische Hilfe und Antworten erhalten.
Er hob die Arbeit und die Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband hervor. Nicht nur in dieser Corona-Zeit sondern auch in langfristigen Projekten wie Kids-Coach, IG bGK oder die Sportförderrichtlinien.
Thomas Keck als 1. Vorsitzender führte in seinem Bericht vom Jahr 2019 bis in die heutige Zeit. Er dankte allen Vorstandsmitgliedern und auch dem Amt für Bildung und Sport für die herausragende Zusammenarbeit, gerade in Corona-Zeiten.
Im Vorstand stellte sich die 2. Vorsitzende, sowie die Referate Öffentlichkeitsarbeit und Rasensport zur Wiederwahl. Der Schatzmeister, Manfred Braun trat nicht mehr zur Wahl an. Sebastian Weber vom TC Dettingen-Wallhausen stellte sich zur Wahl.
Alle vier wurden einstimmig von den Mitglieder gewählt.
Neben weiteren Formalien wurde auch die Kasse entlastet. Insbesondere dankte Thomas Keck dem langjährigen Schatzmeister Manfred Braun ausdrücklich für seine langjährige und vorbildliche Arbeit im Vorstand. Manfred Braun wurde einstimmig zum Ehrenmitglied des SSV gewählt.
Bericht im Südkurier
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.