Aktuell

Sitzung des Sportausschusses

Beim heutigen Sportausschuss waren mehrere interessante Themen auf der Tagesordnung.

Zum einen ging es um den Antrag zur Einrichtung eines Jugendfördervereins (JFV) im Konstanzer Jugendfußball. Die sechs größten Fußballvereine der Stadt haben sich auf eine bisher beispiellose Zusammenarbeit verständigt. 

Stefan Schumann

Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Jugendfußball in Konstanz strukturell und sportlich neu aufzustellen, um eine leistungsorientierte, fundierte, moderne und vielseitige fußballerische Ausbildung zu ermöglichen. 

Der Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung wurde mit großer Mehrheit vom Sportausschuss angenommen. Somit ist die erste Hürde geschafft und nun stehen die weiteren Abstimmungen im Haupt- und Finanzausschuss und dem Gemeinderat noch an. 

Im November 2024 wurde ein Prüfbericht in Auftrag gegeben, welcher sich mit dem Hallenbads am Seerhein beschäftigt. Ziel des Prüfberichts ist es, die finanzielle, betriebswirtschaftliche, sport- und bildungspolitische sowie die städtebaulichen Folgen einer Schließung darzustellen und dem Gemeinderat eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. 

Das Ergebnis ist nun da und wir zitieren aus dem Bericht:

Die Schließung des Hallenbads am Seerhein brächte für die Stadt Konstanz weder den erhofften haushaltswirtschaftlichen Einspareffekt noch gesellschaftliche oder stadtentwicklungspolitische Vorteile. Das tatsächliche Einsparpotenzial beim Zuschussbedarf für die Bädergesellschaft wäre nach Abzug aller kalkulierten Folgekosten und Einnahmeverluste minimal. 

Auf Grundlage des Berichts wurde dem Sportausschuss zwei Alternativen zur Abstimmung vorgelegt:

Alternative 1 beinhaltete die Stilllegung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die zweite Variante griff die Empfehlung des Berichts auf und zielte auf eine Weiterführung des Schwimmbetriebs.

Der Sportausschuss empfahl bis auf wenige Gegenstimmen die Variante 1, welche nun mit diesem starken Votum in den HFK und Gemeinderat geht.